SMS4Grain: Schneller, einfacher und intelligenter als konventionelle Messmethoden

In der Getreide- und Mühlenindustrie spielt die Qualitätsmessung eine entscheidende Rolle.
Die Ergebnisse bestimmen, welche Getreidepartien für Brot, Gebäck oder Tierfutter geeignet sind.
Doch bislang war dieser Prozess aufwendig, manuell und abhängig von mehreren Geräten und erfahrenem Laborpersonal.
Das neue SMS4Grain-System von Meluna Research bringt hier eine deutliche Verbesserung.

Sehen Sie sich das Video unten an, um zu erfahren, wie SMS4Grain den gesamten Messprozess revolutioniert.

Vom manuellen Prozess zur integrierten Lösung

Bisher bestand die Qualitätsprüfung aus mehreren Einzelschritten:
Das eintreffende Getreide wird auf Fallzahl, Glutenindex sowie Protein- und Feuchtigkeitsgehalt getestet. Jede Messung benötigt ein eigenes Gerät und viel Erfahrung – der gesamte Vorgang dauert durchschnittlich 45 bis 60 Minuten pro Probe.

Gerade in der Erntesaison führt das zu langen Wartezeiten für LKWs, zu Produktionsverzögerungen und mitunter zu Qualitätsverlusten.

Ein Gerät, eine Messung, neun Minuten

Die SMS4Grain reduziert diesen gesamten Ablauf auf eine einzige integrierte Messung von weniger als neun Minuten.
Das System ersetzt mehr als zehn herkömmliche Geräte und kann auch von nicht speziell geschultem Personal bedient werden.

Darüber hinaus kann SMS4Grain sogar die Keimfähigkeit des Getreides bestimmen – ein Test, der sonst mehrere Tage dauert.

Effizienter, zuverlässiger, zukunftssicher

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Weniger Geräte und Arbeitsschritte, geringere Fehleranfälligkeit.

  • Schnellere Durchlaufzeiten und kürzere Wartezeiten für Fahrer.

  • Bessere Zuteilung von Getreidepartien, wodurch Fehlverarbeitung und Abfall reduziert werden.

  • Weniger Personalbedarf in einer angespannten Arbeitsmarktsituation.

Zudem eröffnet die Technologie neue Möglichkeiten der Automatisierung – etwa für Inline-Messungen direkt im Produktionsprozess.

Ein Fortschritt für die gesamte Wertschöpfungskette

SMS4Grain macht die Qualitätsmessung in der Getreide- und Mühlenindustrie nicht nur schneller und einfacher, sondern auch intelligenter.
Durch frühzeitige Qualitätsanalysen kann das Getreide effizienter genutzt und Verschwendung vermieden werden – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigerer Lebensmittelketten.

„Mit dem SMS4Grain-Gerät können wir die wichtigsten Qualitätsparameter in weniger als neun Minuten bestimmen – ohne Spezialwissen“, erklärt Ernest van Wijk, Business Development Manager bei Meluna Research. „Das ist ein bedeutender Fortschritt in Richtung Effizienz und geringerer Nachernteverluste.“

Next
Next

SMS4Grain: Sneller, simpeler en slimmer dan conventionele meetmethodes